WAS IST DIGITAL OUT OF HOME?

Die digitale Kommunikations-plattform kurz erklärt

Digital Out of Home (DOOH) ist eine moderne Kommunikationsplattform, die digitale Bildschirme und Displays im öffentlichen und halböffentlichen Raum nutzt, um Bewegtbildinhalte zu präsentieren. Auf dem Großteil der DOOH-Screens ist ein Content-Mix aus Information, Unterhaltung und Werbung zu sehen. Digital Out of Home wird unterteilt in DOOH Outdoor/Roadside sowie DOOH Indoor und findet sich an stark frequentierten Orten wie Flughäfen, Bahnhöfen, Einkaufszentren, Straßen und Fußgängerzonen, wo es täglich Millionen von Menschen erreicht.

DOOH bietet

  1. Flexibilität und Near-Realtime-Anpassung: Die gezeigten Inhalte – ob Content oder Werbung – können nahezu in Echtzeit aktualisiert und an aktuelle Ereignisse oder Zielgruppen angepasst werden.
  2. Höhere Aufmerksamkeit: Bewegtbilder ziehen die Blicke der Passanten stärker an als ein statisches Motiv.
  3. Messbarkeit und Datenanalyse: DOOH ermöglicht detaillierte Echtzeitdaten zur Kampagnenleistung.
  4. Zielgruppenspezifische Ansprache: Durch den Einsatz von Datenanalyse-Tools können Werbebotschaften gezielt an relevante Zielgruppen gerichtet werden.
  5. Ein sicheres Werbeumfeld: Durch die Platzierung im öffentlichen Raum werden keine fragwürdigen Inhalte ausgestrahlt. Zudem ist bei DOOH jedes ausgestrahlte Werbemittel zu 100 Prozent und in Full-HD oder 4K sichtbar.
  6. Reichweite: Als eines der wenigen verbleibenden Massenmedien erreicht DOOH innerhalb einer Woche über 80 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren.
  7. Eines der umweltfreundlichsten Werbe- und Kommunikationsmedien: Laut dem Green GRP-Rechner von Climate Partner und Serviceplan emittiert DOOH 5 – 6 Gramm CO2 je 1000 Kontakten – so wenig wie kein anderes Medium.